DNS-Cleanup bei Hetzner

Ich bin seit vielen Jahren Kunde bei Hetzner (beruflich wie privat). Und wie oft gehe ich in die WebUI von Hetzner Robot, die DNS-Konsole oder in die Hetzner Console (ehemals Hetzner Cloud)? Antwort: Nicht so oft. Es läuft ja alles und selbst neue VMs kann ich über die API erzeugen. Warum soll ich mir das dann zusammen klicken. Das ist aber genau so lange voll OK, bis es eine wesentliche Änderung gibt, die mir dann über die Bubble zugespielt wird: Ey … haste mitbekommen … die schalten die DNS Console ab. 😳

Read full post gblog_arrow_right

DNS-01 challenge mit dehydrated und bind9

Es gibt viele Wege zu einem gültigen SSL/-TLS-Zertifikat für die eigene Server-Landschaft. In zahlreichen Anleitungen beschrieben ist die Möglichkeit, eine HTTP-01 challenge auf dem jeweiligen Webserver durchzuführen. Dieses Verfahren ist gut und solide. Spätestens wenn Zertifikate für Server benötigt werden, die nicht über das Internet erreichbar sind/sein sollen, scheitert diese Vorgehensweise jedoch. Zudem können Wildcard-Zertifikate nur über die DNS-01 Challenge austgestellt werden.

Diese Anleitung beschreibt eine Einrichtung eines eigenen DNS-Servers mit bind9, der Einrichtung des ACME-Clients dehydrated und dem anschließenden automatischen Erzeugen von Let’s-Encrypt-Zertifikaten via DNS-01 challenge. Diese werden im Anschluss via ansible auf die Zielserver verteilt

Read full post gblog_arrow_right