Shell-Session-Recordings mit asciinema via Skript

Ich hab mir in der Adventszeit mit meinen Kollegen Gedanken darüber gemacht, wie wir Linux-Befehle für unsere Schülerinnen und Schüler besser zugänglich machen. Die Lebenswelt unserer Lernenden fordert an dieser Stelle häufig … Videos. Das ist aber so überhaupt nicht meine Art der Unterrichtsgestaltung. Ich hab zwar schon das ein oder andere Video erstellt, aber das skaliert nicht im Alltag für dutzende Themen.

Dabei fiel mir ein, dass ich schon vor drei Jahren mit asciinema experimentiert hatte. Allerdings ist das damals für mich eingeschlafen. Nun nahm ich gestern einen neuen Anlauf und hab drei Bash-Sessions aufgenommen. Das ist relativ einfach. Allerdings vertippte ich mich häufig bei der Eingabe und musste die Befehls-Sequenzen wiederholt aufnehmen. Und mit dem Endergebnis war ich immer noch nicht zufrieden.

Das war etwas frustrierend und ich dachte mir … das kann ich doch mit einem kleinen Bash-Skript lösen. Die Umsetzung und das Ergebnis beschreibe ich im folgenden Beitrag.

Read full post gblog_arrow_right

Screenshots mit Flameshot

Es gibt einige Tools, die uns die Arbeit erleichtern. Eine Anwendung, die ich täglich verwende ist Flameshot, um Screenshots zu erstellen und direkt zu bearbeiten. Im Gegensatz zu den üblichen Screenshot-Tools, die von Seiten des Betriebssystems bzw. der jeweiligen Linux-Distribution vorinstalliert sind, bietet Flameshot einen größeren Funktionsumfang und ist ziemlich eingängig zu bedienen. Screenshots für Anleitungen sind so im Handumdrehen erstellt.

Read full post gblog_arrow_right

Toolbox veröffentlicht

Seit gestern gibt es auf dieser Seite eine (derzeit noch) kleine Toolbox . Dort werden Anwendungen, Plugins, Dienste im Netz, etc. aufgeführt, die in meinen Augen gute/bessere Alternativen zu proprietären oder datensammelwüttigen Angeboten darstellen.

In diesem Zusammenhang wurde auch die Navigation etwas umgebaut. Das hier eingesetzte Theme hugo-geekblog erstellt im Standard pro vergebenem Schlagwort einen Navigationseintrag. Mir erschien dieses Feature anfangs als sehr nützlich. Ich habe aber schnell gemerkt, dass es mir die Navigation unnötig aufbläht, sofern ich Beiträge mit zwei oder mehr Tags versehe.

Read full post gblog_arrow_right