Blog umgezogen

Dieser Blog hier läuft nun seit etwa 18 Monaten. Gleich zu Beginn hatte ich hier dokumentiert, wie ich das mit Hilfe von Codeberg CI und Codeberg Pages umgesetzt habe. Im Prinzip hat das auch super funktioniert und ich war mit dem Setting grundsätzlich zufrieden.

Allerdings sind die Seiten von https://codeberg.org ziemlich unter Last und ich hatte fast täglich kleine Downtimes. Dieser Blog hat wirklich keine besonders große Reichweite und von daher hat mich das bisher wenig gestört. Allerdings war die Seite diese Woche zum zweiten Mal in einer Veranstaltung offline, in der ich als Referent auf Inhalte verweisen wollte.

Aus diesem Grund habe ich beschlossen, den Blog auf einen eigenen Webserver umzuziehen. Falls das hier irgendwann Mal jemand von Codeberg e. V. lesen sollte: Bitte nicht falsch verstehen … Ihr macht einen super Job. Ich bin und bleibe ein großer Codeberg-Fan und werde weiterhin alle meine öffentlichen Git-Repos unter https://codeberg.org/toheine ablegen.

Read full post gblog_arrow_right

Linux-Distris veröffentlicht

Seit heute gibt es auf dieser Seite eine (derzeit noch) kleine Info zu ausgewählten Linux-Distributionen die ich unter dem Menü-Punkt Linux-Distris verortet habe. Dort werden Linux-Distributionen vorgestellt, mit denen ich arbeite UND die ich empfehlen kann. Ich hab mit Debian GNU/Linux, Arch Linux und Linux Mint begonnen. Weitere Distributionen werden folgen.

Die in der Seite erwähnten Aspekte bleiben ziemlich an der Oberfläche und beleuchten kurz die Zielgruppe, Kernaspekte der jeweiligen Distribution, warum ich diese einsetze und wo es weitere Infos gibt. Ich hoffe dadurch ein wenig Licht in den dichten Wald der vielen Distributionen zu bekommen.

Wer das liest, dem muss klar sein, dass ich das durch meine Brille beurteile. Andere Distributionen sind bestimmt auch gut!

Read full post gblog_arrow_right

Toolbox veröffentlicht

Seit gestern gibt es auf dieser Seite eine (derzeit noch) kleine Toolbox . Dort werden Anwendungen, Plugins, Dienste im Netz, etc. aufgeführt, die in meinen Augen gute/bessere Alternativen zu proprietären oder datensammelwüttigen Angeboten darstellen.

In diesem Zusammenhang wurde auch die Navigation etwas umgebaut. Das hier eingesetzte Theme hugo-geekblog erstellt im Standard pro vergebenem Schlagwort einen Navigationseintrag. Mir erschien dieses Feature anfangs als sehr nützlich. Ich habe aber schnell gemerkt, dass es mir die Navigation unnötig aufbläht, sofern ich Beiträge mit zwei oder mehr Tags versehe.

Read full post gblog_arrow_right

Hallo Welt

Der/das nächste (total unnötige) Blog geht an den Start. Jep … aber mir ging es auf den Keks, dass ich meine Infos über zig Kanäle unter mein Umfeld streue, so dass selbst ich nicht mehr weiß, wem ich auf welchen Weg, was zu Verfügung gestellt habe. Ein Video hier, ein Link dort, eine kurze Zusammenfassung via Mail.

Daher: Mein Ziel dieser Seite ist, diese Infos in Zukunft zu bündeln. Es soll sich hier um öffentliche Notizen oder Anleitungen handeln, die ich nicht für mich behalten will. Es gibt nur einen Author, die Anrede ist “Du” und wer mich kontaktieren möchte, kann dies gerne auf den hier angegebenen Kanälen tun.

Read full post gblog_arrow_right